Hospiz des Klosters Loccum
Das Hospiz des Klosters Loccum wurde im Jahr 1885 als Erholungseinrichtung erbaut. Der Name Hospiz bedeutete damals „Herberge“. Zielgruppe waren die Pastoren und Beamten der evangelischen Kirche und der gebildete Mittelstand, wie Lehrer, Beamte und Offiziere. Dafür machte das Hospiz Werbung in ganz Deutschland – und zwar mit einem ganz spezifischen „Heilmittel“: der Nordsee! Auf diese Weise rückte das damals noch unentwickelte Seebad Langeoog ins Blickfeld weiter Kreise und die Insel wurde als Sommerreiseziel entdeckt. Die einfache Form der Erholung in äußerlich bescheidener, landschaftlich aber großartiger Umgebung hat den Weg Langeoogs zum Familienbad bereitet. Heute nennt sich das Inselhospiz „ Haus Kloster Loccum“ und es werden ausschließlich Ferienwohnungen im Haus vermietet.
*Dies ist ein kostenloser Dienst von tomis und des Tourismus-Service Langeoog. Sie zahlen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deutsche Festnetz. Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Weitere Kosten entstehen nicht.